top of page
Galan-31.jpg

gesund-erhaltendes Longieren

Zur Erhaltung der "Reitpferdemuskulatur" und Rehabilitation bei unzureichender und/oder falscher Bemuskelung.

August

Dezember

Augenmerke beim Longieren

  • Was bedeutet es für ein Pferd in seinem natürlichen Herdenverhalten, wenn es vorwärts getrieben wird? Was macht es mit meinem Pferd, wenn ich es auf einer Kreisbahn konstant vorwärts treibe? Was macht es mit Körper und Psyche?

  • Wie kann ich mein Pferd über eine gelungene Kommunikation durch Körpersprache formen und motivieren? Welche Signale sendet mir mein Pferd und wie kann ich auf diese eingehen?

  • Welche Haltung ist notwendig, damit damit mein Pferd keine Gliedmaße überlastet und die Gelenke trotz der Kreislinie, und damit verbundenen Fliehkräften, über einander stehen, sodass keine Fehl- und Überlastungen stattfinden? Wie richte ich es auf einer Kreislinie gerade?

  • Wie spreche ich die entscheidenden Muskelgruppen an, sodass sich der Rumpf hebt und die Oberlinie "aufspannt"? Wie sorge ich für eine frei bewegliche, raumgreifende Vorhand und ein Schließen des Pferdes durch Abkippen des Beckens? 

bottom of page